Geschichten, die die Welt umrunden
Ein Porträt von Iris Lemanczyk
Wenn Iris Lemanczyk erzählt, hört man das Rascheln von Landkarten zwischen den Zeilen. Ihre Geschichten riechen nach Wüstenstaub, nach Apfelblüten, nach Kaffee in fernen Städten. Sie ist eine Autorin, die sich nicht mit dem Schreibtisch zufriedengibt – sie will wissen, wie die Welt klingt, schmeckt und erzählt.
Geboren in Kirchheim unter Teck, studierte sie Germanistik und Geographie – ein Duo, das sich später als perfektes Fundament für ihre Reiselust und Beobachtungsgabe erwies. Sie arbeitete als Zeitungsredakteurin, bevor sie den sicheren Redaktionsplatz gegen den Rucksack tauschte. In Namibia schrieb sie für die Allgemeine Zeitung über Rugby, Cricket und die Bundesliga, während Käfer über ihre Manuskripte liefen. Danach zog es sie nach Australien und Neuseeland, wo sich neue Geschichten an jede Wegbiegung hefteten.
Zurück in Deutschland wuchs aus diesen Erlebnissen der Wunsch, mehr zu erzählen als Reportagen. So entstand ihr erstes Buch – „Mein Lehrer kommt im Briefumschlag“. Es markierte den Beginn einer Schriftstellerinnenlaufbahn, die sie in ferne Länder, aber auch tief in die Seelen ihrer Figuren führte.
Seit 1997 arbeitet Lemanczyk als freie Autorin und Journalistin, erhielt das Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg, war Stadtschreiberin von Rottweil und wurde vom Auswärtigen Amt zu Lesereisen entsandt, unter anderem nach Kenia, wo sie mit Waisenkindern lebte, deren Eltern an Aids gestorben waren.
Ihr jüngster Roman „Miriams Farben“ widmet sich der armenischen Malerin Mariam Aslamazyan (1907–2006) – einer Frau, die trotz Verboten und Vorurteilen ihren Weg in der Kunst fand. Lemanczyk schildert sie nicht als ferne Heldin, sondern als Mensch aus Fleisch, Farbe und Mut – eine Frau, die mit jedem Pinselstrich um Freiheit kämpfte.
So wie Aslamazyan das Licht suchte, sucht Lemanczyk in ihren Büchern nach jenen Momenten, in denen das Leben aufblitzt – in den kleinen Gesten, im Staub der Straße, in der Hartnäckigkeit, weiterzugehen.
Hinweis:
Lesung & Gespräch mit Iris Lemanczyk
Miriams Farben – Biografischer Roman über die Malerin Mariam Aslamazyan
am 21. Oktober 2025, 20:00 Uhr,
Geißstraße 7, Stuttgart.
Eintritt: 7,00 € / 5,00 €