AGBW für Kinder begeisterte am 18. Oktober

Stuttgart – Am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, verwandelte sich das Evangelische Gemeindehaus der Rosenbergkirche in Stuttgart in eine bunte Welt der Entdeckungen. Die AGBW-Samstagsschule lud im Rahmen der Armenischen Kulturtage Stuttgart Kinder zwischen 6 und 14 Jahren von 11:00 bis 15:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Spielen, Lernen, Erleben“ ein. Der Eintritt war frei, und zahlreiche Familien aus dem Großraum Stuttgart und Göppingen nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder an diesem kulturellen Erlebnis teilnehmen zu lassen. Die Veranstaltung, geprägt von Lachen, Kreativität und Begeisterung, bot einen gelungenen Start in das neue Schuljahr der „Surb Mesrop Mashtoz“-Samstagsschule.

Höhepunkt war die Begegnung mit der renommierten Autorin Ruzanna Danielian, die aus ihren Werken las und einen Puppenfilm präsentierte. Für die Jüngeren sorgten farbenfrohe Bilder und Projektionen für Staunen, während die Älteren von Geschichten voller Fantasie und Tiefgang gefesselt waren. „Es war, als würde ein Märchenbuch lebendig“, freute sich ein neunjähriger Teilnehmer. Das Programm wurde ergänzt durch Sprach- und Tanzworkshops, Bastelstunden und spielerische Aktivitäten, bei denen die Kinder eigene Geschichten erfanden und traditionelle Bewegungen lernten. Die Atmosphäre war erfüllt von Freude und Neugier, wie Eltern bestätigten: „Unsere Kinder haben nicht nur Spaß gehabt, sondern auch etwas über ihre Wurzeln gelernt.“

Die AGBW-Samstagsschule „Surb Mesrop Mashtoz“ bietet Familien aus der Region eine einzigartige Möglichkeit, ihre Kinder regelmäßig am Armenisch-Unterricht teilnehmen zu lassen – oder alternativ nur einmal monatlich am Erlebnistag in Wangen teilzunehmen. Ab November 2025 startet das neue Schuljahr mit einem flexiblen Konzept, das die armenische Sprache, Kultur und Traditionen spielerisch vermittelt. Interessierte Eltern sollten sich direkt bei der Gemeinde melden, um weitere Informationen zu erhalten. Der Treffpunkt ist der Bürgertreff Lamm in Stuttgart (Ulmer Str. 352), und Anmeldungen sind erbeten unter mashtoz@agbw.org. So können auch Familien, die nicht wöchentlich teilnehmen möchten, ihre Kinder an der kulturellen Bildung teilhaben lassen.

Dieser Tag zeigte eindrucksvoll, wie Spiel und Lernen die armenische Identität stärken können. Die Armenischen Kulturtage bieten mit solchen Programmen einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung – ein Erbe, das weitergetragen wird.

AGBW Team