Geschichten in Bildern und Worten

Ein Porträt von Rusanna Danielian

Biografien verlaufen selten geradlinig. Bei Rusanna Danielian, 1983 in Jerewan geboren und seit ihrer Kindheit in Deutschland zu Hause, gleicht der Weg eher einem Gewebe aus Bildern, Stimmen und Geschichten. Sie ist Regisseurin und Schriftstellerin, Filmemacherin und Verlegerin – eine Erzählerin mit vielen Sprachen.

Vom Klassenzimmer ins Kino

Nach dem Studium der Pädagogik mit Schwerpunkt Medienerziehung an der Universität Bielefeld begann Danielian zunächst als Medienpädagogin zu arbeiten. Doch die Faszination des bewegten Bildes ließ sie nicht los: an der MetFilm School Berlin schloss sie 2015 ihr Studium im Bereich Practical Filmmaking ab. Schon ihr erster Kurzfilm Up & Down(2012) entstand in Armenien. Ihr Abschlussfilm Unknown Life wurde mehrfach ausgezeichnet und auf internationalen Festivals gezeigt – ein Werk, das ihre Verwurzelung in Armenien ebenso sichtbar macht wie ihre Offenheit für globale Themen.

Zwischen Leinwand und Literatur

Danielian versteht es, ihre Geschichten in unterschiedliche Medien zu übersetzen. Ob Festivalfilme, Werbeclips oder Dokumentationen – stets steht der Mensch im Mittelpunkt. Parallel dazu hat sie sich eine zweite künstlerische Bühne erschaffen: die Welt der Kinderliteratur. Mit Figuren wie Courgetta Blue, Paulus der Storch oder Rupie, das 100. Schaföffnet sie Türen in Fantasiewelten, die gleichzeitig in Deutschland und Armenien erscheinen – zweisprachig, farbenfroh und von armenischen Künstlerinnen illustriert.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Romane und Verlage

Unter dem Pseudonym Rose Daniel veröffentlichte sie die Romane Welt des Friedens (2023) und Welt des Aufruhrs(2024). Mit dem eigenen RoseRed Verlag sowie dem Kinderbuchverlag Fantasieinsel hat sie Strukturen geschaffen, die ihr kreative Unabhängigkeit sichern. Ihre literarische Arbeit trägt so denselben freien, experimentierfreudigen Geist wie ihre Filme.

Vielseitigkeit als Haltung

Ob auf Festivals wie dem „99Fire-Films-Award“ oder im Kinderzimmer beim Vorlesen ihrer Bücher: Danielian glaubt an die Kraft von Geschichten, Brücken zu schlagen. Sie ist Mitglied im Bundesverband junger Autor*innen und im Phantastik-Autoren-Netzwerk. Ihr Werk überschreitet Grenzen – geografische, sprachliche, mediale – und erzählt doch immer von Nähe: zum Menschen, zur Erinnerung, zur Fantasie.

Für die Jüngsten: Literatur trifft Spiel

Auch Kinder liegen Danielian besonders am Herzen. Im Rahmen der Armenischen Kulturtage Stuttgart gestaltet sie ein lebendiges Programm für junge Besucherinnen und Besucher: Unter dem Motto „Spielen, Lernen, Erleben“ öffnet die AGBW-Samstagsschule ihre Türen. Dort liest Rusanna Danielian aus ihren Kinderbüchern, zeigt Puppenfilme und lädt zu Kreativität ein. Märchen, Basteln, Tanz und Spiel verweben sich zu einem Erlebnis, das Sprache und Kultur auf spielerische Weise erfahrbar macht.


Hinweis: Am 19. Oktober 2025 lädt die AGBW-Samstagsschule zu einem besonderen Kinderprogramm ein. Rusanna Danielian liest aus ihren Büchern, zeigt Puppenfilme und verbindet Literatur mit Tanz, Spiel und Kreativität. Eintritt frei, Anmeldung: mashtoz@agbw.org.