Lade Veranstaltungen

Arzach und Armenien heute

Podiumsdiskussion in Armenisch über die aktuelle Lage in Arzach und Armenien. Auswirkungen des Krieges für die Zukunft des Landes.

– Arzachs Herausforderungen nach dem Krieg. Beitrag
von Azatuhi Simonyan (Arm.);
– Das armenische Kulturerbe in Berg-Karabach/Arzach. Beitrag
von Lusine Gharakhanyan (Arm.).

!!! Die Veranstaltung findet in Armenischer Sprache statt.
Eine Voranmeldung unter bw@dakd.de ist dringend notwendig !!!

Am 27. September 2020 eskalierte der Berg-Karabach-Konflikt mit einem Angriffskrieg durch Aserbaidschan. Nach einem bitteren 44-tägigen Krieg mit tausenden Toten und abertausenden Binnenflüchtlingen musste Armenien am 10. November 2020 einem von Russland vermittelten, für Arzach und Armenien folgenschweren Waffenstillstand zustimmen. Infolgedessen fielen große Gebiete unter aserbaidschanische Kontrolle. Das kulturelle Erbe der Armenier in den verlorenen Gebieten wird Stück für Stück von Aserbaidschan zerstört oder umfunktioniert. Der seit dem Waffenstillstand geltende, ohnehin wackelige Frieden wird immer wieder gebrochen und kostet das Leben vieler junger Menschen.

Das Leben unserer Landsleute und das armenische kulturelle Erbe stehen vor einer immensen genozidalen Gefahr.

Angesicht der aktuellen Situation möchten wir mit dieser Vortragsveranstaltung unseren Blick erneut auf Arzach richten. Die Referentinnen, Frau Azatoohi Simonian und Frau Lusine Gharakhanyan, gehen in Ihren Vorträgen auf die Themen der Herausforderungen von Arzach in der Nachkriegszeit sowie auf die Probleme der Erhaltung des historischen und kulturellen Erbes von Arzach und die Enteignungspolitik Aserbaidschans ein.